News

Sedimentieren, kristallisieren, kondensieren

Landschaftsveränderungen im Blickfeld der Kunst

4. März – 23. Juli 2023                                                                                                                 

Gruppenausstellung

Singisen Forum, Marktgasse, 5630 Muri, Schweiz

Vernissage: Samstag, 4. März 2023, 14 Uhr

http://www.murikultur.ch

Martín Mele, the boy who followed Mele und Künstler der Galerie Mark Müller

1. April. – 20. Mai 2023

Galerie Mark Müller, Hafnerstrasse 44, 8005 Zürich

Vernissage: Samstag 31. März 2023, 18 Uhr bis 20 Uhr

http://www.markmueller.ch

„Alpenfliessen“ von der Veränderung der Landschaft

16. Juni 2022 – 10. April 2023                                                                                                                 

Gruppenausstellung mit Samuele Giovanoli, Isabelle Krieg, Raymond Meier, Daniel Meuli, Leta Peer, Florio Puenter, Andrea Robbi, Patrick Rohner und Esther Vonplon

Sils Museum, andrea robbi stiftung, Sils-Maria Engadin

https://silsmuseum.ch/

Begehung: Geologie – Klimaerwärmung – Kunst – Patrick Rohner

Samstag,  18. März,  14 Uhr 30 – 16 Uhr 30, Treffpunkt Sils Museum, Sils Maria, Engadin

Durch den Schluchtweg nach Platta und zurück durch den Laretwald mit anschliessender Besichtigung der Ausstellung „Alpenfliessen“ im Sils Museum.

„Schliff N°15“, Bergstürze, Literaturzeitschrift

Erscheint im Sommer 2022

Es bildet den dritten Band der Themenreihe Elementarwelten und versammelt literarische, bildkünstlerische und literatur- bzw. kulturwissenschaftliche Beiträge zum Thema Bergstürze.

Mit Beiträgen von Flavio Anselmetti, Sandra Boeschenstein, Rebecca Braun, Christoph Cox, Franz Dodel, Andreas Erb, Romana Ganzoni, Zsuzsanna Gahse, Lukas Gloor, Wilfried Haeberli, Christoph Keller, Manfred Koch, Nora Deetje Leggemann, Eva Maria Leuenberger, Tina Pagel, Patrick Rohner, Dorothea Roth, Markus Schwander, Katrin Seglitz, Sophie Steinbüchel, Jacqueline Thör, Peter Utz, Lutz Werner, Nicolas Woche, Margrit Wyder, Johanna Zimmermann und Emil Zopfi.

Hg. von Kathrin Schuchmann, Alexander Honold und Boris Previšic

Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität zu Köln

https://idsl1.phil-fak.uni-koeln.de/abteilungen/neuere-literaturwissenschaft/schliff

Monografie 2004 – 2021, Vexer Verlag St. Gallen/Berlin

Neu im Buchhandel erhältlich!

Die bislang umfassendste Monografie zum Werk des Schweizer Künstlers Patrick Rohner versammelt alle wichtigen Werkgruppen der letzten zwanzig Jahre und zeigt erstmals die gesamte Medienpalette: Neben Malerei, Zeichnung, Fotografie und Film kamen in den letzten Jahren neu auch Installation, öffentlicher Raum, Aktion, Video und neue Medien hinzu.

Flyer MS

Format: 29,4 x 22 cm
Umfang: 340 Seiten

Abbildungen: 1821 Farbabbildungen

Gestaltung: TGG, Roland Stieger

Bindung: Fadenbindung mit Hohlrückenbroschur
Satz + Druck: Lukas Zindel, Zindel Druckerei, Zürich
Bindung: Buchbinderei an der Reuss, Luzern

Vorzugsausgabe: Kartonschuber mit signiertem Buch und Wasserzeichnung

Hrsg.:  Johannes M. Hedinger, ILEA – Institute for Land and Environmental Art, Tenna

Verlag: Vexer

ISBN: 978-3-907112-46-5

Buchpreis: 42. – Sfr.

https://vexer.ch/