Am Gemsistock dunkelbraunes Nummulitenband sichtbar. Rüti, 6.5.2020.Wasserarbeiten sind bereit für eine neue Farbschicht.Aufwändige Arbeit die Wasserarbeiten wieder „dicht“ zu machen.Tagebuchnotizheft. Überlegungen zur nächsten Farbschicht Nr. 357.Die „Füdleplangge“ ist fast schneefrei – das Anpflanzen im Garten kann beginnen.
Nebel steigt aus dem Erlenbergwald auf.Rüti, 5.3.2020.Die Wasserarbeiten werden in den Behältern bereit gemacht.Reparieren von Wasserarbeiten, Papierstücke werden auf der Rückseite aufgeleimt. Versuchsanordnung Steinzeichnungen Safiental, Bergell und Glarnerland beendet. Schneefallgrenze steigt wieder an.Starker Regen, am Chilchenstock hört man kleinere Steinstürze.Blick zum Talausgang hoch.
Frisch verschneites Rietstöckli.Rüti, 1.5.2020.Auslegen von neuen Plastikplanen in den Behältern für die Wasserzeichnungen. Bei den Vorbereitungen der Wasserarbeiten herrschen enge Verhältnisse im Atelier.Die Berge werden sichtbar, nachdem es die ganze Nacht geregnet und am Rietstöckli geschneit hat. Auch der Ortstock wird sichtbar.
Erste Beleuchtung der Wüechtenwand.Rüti, 30.4.2020.Wasserzeichnung Nr. 236 wieder zusammengefügt.Festhalten der Prozesse der Wasserzeichnungen auf Karteikarten Din A6.Im Vordergrund der frisch verschneite Schafleger mit offenen rötlichen Verrucanostellen.Letzte Sonnenstrahlen an den Nordwesthängen des Kammerstockes.