Vom Wind aufgeraute Haut des Tödis. Rüti, 24.2.2021.Herstellung der Farbschicht Nr. 360.Farbstimmung für die Herstellung der Farbschicht Nr. 360.Wüstensand in der Luft, Abendstimmung gegen den Urnerboden. Schiltflanke, verschleiert vom Wüstensand.
Ortstock, 17. 2.2021 am Morgen, nach Schneefall in der Nacht.Rüti, 15.2.2021.Begehung Nr. 130, 6.2.2021, Arvenbühl, Amden, Blick auf die Faltungen an den Churfirsten, aus 306 Digiprints.B. 130, Windspuren am Leistkamm.B. 130, Schletteren; Vertiefungen durch starken Regen. B. 130, Gulmen; Regengräben, Tierspuren und Lawinenschnee.B. 130, Altschen; durch warme Sonneneinstrahlung irisierende Wirkung des Schnees.Pressung mit Gewichtsstein zweier Ölarbeiten.
Schneemauer am Hauseingang.Rüti, 27.1.2021.„Unsere Strasse hoch“.Arbeit an der Farbschicht Nr. 360, Lithoponepigmente, Calciumcarbonatpigmente und Lackleinöl.Buntpigmente Farbschicht 360: Bayferrox 600, Zank Hellblau, Zank Oxid Schwarz.Blick aus dem Atelierfenster.Starker Regen mit eingefallenem Schnee.
Tödi NordwandRüti, 19.1.2021.Aus: Ausstellung „Steine zeichnen“ im Hotel Alpenblick in Tenna GR, Steinzeichnungen.Aus: Ausstellung „Steine zeichnen“ im Hotel Alpenblick in Tenna GR, Begehungscollagen.Aus: Ausstellung „Steine zeichnen“ im Hotel Alpenblick in Tenna GR, Wasserzeichnung.
Tschingelguetrunse heute morgen.Tagebuch, Rüti, 8.12.2020.Wasserfarbschicht Nr. 360.Modell für Ausstellung „Das Zeichnen der Steine“, Hotel Alpenblick in Tenna.Arbeit mit Ölfarbschicht Nr. 359, 2. Dezember 2020.Vorbereitungen für Begehungscollagen Safiental.Abendleuchten am Gemsistock, 8.12.2020.Wüechtenwand, 8.12.2020
Wüechtenwand, gestern der erste Schnee.Rüti, 1.12.2020.Begehung Nr. 128, Turrahus-Safienplatz, 29.11.2020, aus 1795 DigiprintsB.Nr. 128, Runsenausgang vom TurrabergB.Nr. 128, Rabiusa beim Turrahus.B.Nr.128 ThalkirchB.Nr. 128, im Bawald.B.Nr. 128, rechte Seite, hinteres Safiental.B.Nr. 128, Blick ins Carnusatobel, oben Glaspass.
Tödi heute morgen, erste Sonnenstrahlen.Rüti, 22.11.2020.Begehung Nr. 127, Versam – Egschi, Safiental, 21.11.2020, aus 1166 Digiprints.Begehung Nr. 127, Blick in die Rabiusaschlucht.Begehung Nr. 127, Blick auf den Wegrand. Begehung Nr. 127, von den Walsern gerodete Flächen. Begehung Nr. 127, durch den Bünderschiefer.Begehung Nr. 127, Blick in die Runsen unter dem Aclatunnel. Begehung Nr. 127, Ende der Begehung beim Stausee Egschi im Safiental. Wasserfarbschicht 359 am Trocknen.
Morgendlicher Blick aus dem Atelier ins Schiltal.Rüti, 18.11.2020.Farbschicht Nr. 360, 17.11.2020.Begehung Nr. 125, Schlüchtli, 14.11.2020, Safiental aus 1130 Digiprints.Begehung Nr. 125, Blick auf die Ruinaulta.Begehung Nr. 125, Blick auf das Anrissgebiet des Flimser Bergsturzes vor 9400 Jahren.Begehung Nr. 125 Blick in den Schattenhang des Gipfels Schlüchtli.
Blick ins Safiental von Tenna aus um 5 Uhr morgens.Tenna, 7.7.2020.Holzlager auf Nossa Dona/ Lan Müraia, Ausstellungsgelände Biennale Bregaglia 2020.Installation „die Natur kennt keine Katastrophen“, bestehend aus Serpentinitfelswand Chiavenna, 2 Fotowände je 450 mal 180 Zentimeter im Holzlager Nossa Dona.Meine Assistenten Kurt und Invar am montieren des QR Codes bei Position 2 von 7, „in da Felsa“, Safiental.Fertig montierte QR Code Tafel bei Position 4, Büelgada, Safiental.Montage von 12 Steinzeichnungen im Carnusatobel Safiental.Fertig montierte Steinzeichnung im Carnusatobel.Videostill Versamer Tobel, aus Drohnenfilm, „die Natur kennt keine Katastrophen“, Flimser Bergsturz und Bergsturz am Cengalo, 6’43“, 2020 (in der Art Safiental 2020 mit QR Code abrufbar)Videostill Val Bondasca, aus Drohnenfilm, „die Natur kennt keine Katastrophen“, Flimser Bergsturz und Bergsturz am Cengalo, 6’43“, 2020. (in der Arte Bregaglia als Installation mit Flachbildschirm)